Infos und Kontakt
Ansprechpartnerin für Journalist:innen?
Pressemeldungen
News by DigitalSchoolStory:

Robert Bosch Stiftung unterstützt DigitalSchoolStory
Bad Homburg, 18. Januar 2022.
Die Robert Bosch Stiftung GmbH, eine der größten unternehmensverbundenen Stiftungen Europas, unterstützt das gemeinnützige Unternehmen DigitalSchoolStory und setzt sich damit aktiv dafür ein, Schüler:innen an die Nutzung digitaler Medien im Schulunterricht heranzuführen.
„Der Ansatz von DigitalSchoolStory vermittelt zukunftsorientierte Fähigkeiten in modernen Unterrichtsformaten und ist damit ein hervorragendes Vorbild, wie Schule neu und kreativ gedacht werden kann“, sagt Dr. Andreas Dammertz, der bei der Robert Stiftung Bildungsthemen auf dem Feld individuellen Lernens betreut. „Wir sind davon überzeugt, dass DigitalSchoolStory einen wertvollen Beitrag für die Entwicklung innovativer Lernformate leisten kann“, so Dammertz weiter.
PresseStimmen
DigitalSchoolStory in den Medien:
2022
-
23.12.2022
Jahresrückblick von Michael Konow
Post von Prof Bürker zur Q&A-Session an der Hochschule Landshut -
23.12.2022
#Video-Dreh statt #Seminararbeit!
Post von Prof Bürker zur Q&A-Session an der Hochschule Landshut -
25.11.2022
Community Radio No. 156: "Schule neu denken: Revolution? Oder geht's auch ne Nummer kleiner?"
Zu Gast im Podcast: Nina I. Mülhens von DigitalSchoolStory gUG -
24.11.2022
Wer TiKTok lebt - Lehrer und Content Creator Papa Basti
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht -
24.11.2022
Kommunikationsstrategin, Unternehmerin, Pressesprecherin und vieles mehr: Mein Talk mit Nina I. Mülhens
The Future Assistant 091 -
23.11.2022
#DIVKon22 Session "Bildung"
Charta Digitale Vernetzung e. V. -
16.11.2022
Expertenaustausch: Kompetenzen der Zukunft
21st Century Skills imc_learning -
08.11.2022
TikTok? Mach doch selber!
IHK-Magazin „Wirtschaft Region Fulda“, Ausgabe 11/2022 -
07.11.2022
Stärkung sozial-emotionaler Kompetenzen
Willkommen an Bayerns Schule Ein Angebot des ISB -
28.10.2022
#111 Servant Politics im Gespräch mit Jan-Philipp Lenhardt
Servant Politics - Podcast für politische Reflexionsimpulse -
25.10.2022
Ist das der Start der Bildungsrevolution?
Mark Up: Der Podcast von und mit Mark Poppenborg -
24.10.2022
DigitalSchoolStory: Wie SchülerInnen die Fähigkeit zur digitalen Content-Creation erlernen…
Recrutainment Blog -
20.10.2022
#UnternehmenReisen - klipp und klar mit Nina Mülhens Teil 3
von Dirk Hendrischke -
20.10.2022
#UnternehmenReisen - klipp und klar mit Nina Mülhens Teil 2
von Dirk Hendrischke -
20.10.2022
#UnternehmenReisen - klipp und klar mit Nina Mülhens Teil 1
von Dirk Hendrischke -
17.10.2022
#UnternehmenReisen - klipp und klar mit Nina Mülhens
von Dirk Hendrischke -
13.10.2022
#109 Servant Politics im Gespräch mit Jon Buchmüller
Servant Politics - Podcast für politische Reflexionsimpulse -
12.10.2022
#CorporateInfluencerBreakkfast
Zusammenfassung von Klaus Eck -
01.10.2022
Ein Azubi-Projekt mit DigitalSchoolStory
DATEV-Karriere-Blog -
01.10.2022
Skills schulen, die Organisationen später brauchen
Personalmagazin, Ausgabe 10/2022 -
17.09.2022
Wie Tiktok und Youtube im Chemieunterricht helfenS
Lahntalschule Biedenkopf -
17.09.2022
Social Media mal anders! – DigitalSchoolStory an der LTS
Lahntalschule Biedenkopf -
15.09.2022
Skills schulen, die Organisationen später brauchen
Personalmagazin, Ausgabe 10/2022 -
10.09.2022
Storytelling und Methodik im Unterricht
Social Media Schnack -
06.09.2022
Über Schule und die DigitalSchoolStory (DSS)
New Work Works von Markus Väth -
01.09.2022
Social Media ist nicht Böse
mobile.schule August | September 2022 , Tina Sprung -
29.07.2022
Adorno im TikTok-Format
Hochschule der Medien Stuttgart -
20.07.2022
Michael Konow, Hauptgeschäftsführer der IHK Fulda
Beitrag auf LinkedIn -
20.07.2022
"Diese Kompetenzen sind für jeden Beruf in der Zukunft enorm wichtig"
Osthessen News -
20.07.2022
Erstmals in Osthessen – Hilfe bei DigitalSchoolStory von TikTok-Star
Osthessen Zeitung -
19.07.2022
DigitalSchoolStory
#loscon22 - Cogneon Akademie -
11.07.2022
Unser Mathe -Profil aus der Q1-Phase im Projekt „DIGITALSCHOOLSTORY“
SZ Walle Bremen -
09.07.2022
„TikTok? Machs doch selber!“ Wie Videos Lernkultur ändern
COPETRI Convention 2022 -
04.07.2022
Digitale Transformation: „Als Region den eigenen Weg finden“
Mittelstand 4.0 - KOMPETENZZENTRUM BREMEN -
01.07.2022
DigitalSchoolStory startet mit zwei Pilotschulen aus dem Landkreis Fulda
IHK Industrie- und Handelskammer Fulda -
28.06.2022
Kommunikation via Social Media menschlicher gestalten
Clubhouse -
24.06.2022
Lebenslanges Lernen – wie lassen sich Freude und Begeisterungsfähigkeit wecken?
Digitaltag am Freitag der Charta digitale Vernetzung e.V. -
26.06.2022
Ascherslebener Schweitzer-Schüler werden zu Content Creators
Mitteldeutsche Zeitung Von Anja Riske 26.06.2022 -
10.06.2022
Digitale Unterrichtsoffensive
NNN News von Jens Griesbach -
09.06.2022
Zukunftskompetenzen stärken mit DigitalSchoolStory
Webinar für Lehrkräfte bei Deutsches Lehrkräfteforum -
19.05.2022
Social Media: So werden junge Leute zu aktiven Gestaltern
Vorab-Interview anlässlich der Copetri Convention -
02.05.2022
Wir verstehen uns als lernende Organisation
DUP Unternehmermagazin -
02.05.2022
„Der Zusammenhalt in der Gruppe ist gewachsen“
Veröffenlichung SGL Carbon SE -
13.04.2022
„Digitalisierung in Schulen noch ein langer Weg“
DUP Unternehmermagazin -
12.04.2022
Nina Mülhens - Sie engagiert sich für SDG 4 - Hochwertige Bildung
Futurewoman – Empowering Women in Sustainability -
11.04.2022
Digitales Storytelling stärkt Macherqualitäten: Raus aus der Konsumhaltung!
PERSOBLOGGER.DE - Das HR Praxis Portal, Anne Tessmer -
06.04.2022
Meitinger Schülerinnen und Schüler lernen, wie man Videos dreht
Augsburger Allgemeine, 06.04.2022, Meitingen, Steffi Brand -
01.04.2022
Donnerstalk No. 25 – Von Motivation, Geschichtenerzählen und etwas Mut
Don-Bosco-Schule Rostock -
01.04.2022
Donnerstalk No. 25 – MINT-Unterricht und Storytelling
Don-Bosco-Schule Rostock -
01.04.2022
Digitale Bildung im TikTok Format an Schulen!?
Klartext HR | Podcast auf Spotify -
29.03.2022
Die Wichtigkeit von wertstiftender Kommunikation
#d2mtalk im Gespräch mit Nina Mülhens -
28.03.2022
No 6 mit monumentalmo - Content Creator und "CEO of Fragenduell"
bewusst digital leben, Mo Ankare zu Gaste bei Marcus Schumacher -
18.03.2022
SGL Carbon unterstützt „DigitalSchoolStory“-Projekt in Realschule Meitingen
Veröffentlichung SGL Carbon SE -
15.03.2022
F.A.Z. unterstützt Bildungs-Start-up, flf.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.03.2022, Rhein-Main, Seite 30
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt. Alle Rechte vorbehalten. -
09.03.2022
Raus aus der Konsumentenhaltung – Digitales Storytelling macht Jugendliche zu Gestaltern im Unterricht
Gastbeitrag von Anne Tessmer bei RAAbits Online -
09.03.2022
Raus aus der Konsumentenhaltung – Digitales Storytelling macht Jugendliche zu Gestaltern im Unterricht
Gastbeitrag von Anne Tessmer bei RAAbits Online -
01.03.2022
#4 mit Nina Mülhens - Co-Founderin "DigitalSchoolStory"
bewusst digital leben, Marcus Schumacher -
18.02.2022
Im Gespräch mit Olaf Keser-Wagner zur DigitalSchoolStory & den Veränderungen im Learning
Aufzeichnung des HR-Talks Bjoern Negelmann und Olaf Keser-Wagner -
17.02.2022
#32 Nina Mülhens - DigitalSchoolStory
Erfahrungsfeld Bauernhof -
12.02.2022
UA067 - DigitalSchoolStory - Erfolgreich Lernen mit Nina I. Mülhens & Uta Eichborn
Unboxing Agile - dein Podcast für besseres Arbeiten -
10.02.2022
Mathe einmal anders mit TikTok!
Die Senatorin für Kinder und Bildung, Bremen -
08.02.2022
Rudolf-Wissel-Schule „TikTok-Videos für die Schule drehen"
Der Tagesspiegel, Berlin -
03.02.2022
Digitales Geschichtenerzählen in Mathematik
Gymnasium Vegesack, Bremen -
31.01.2022
Für diese Schüler aus Bremen-Vegesack gehört TikTok zum Unterricht
buten un binnen, Bremen -
29.01.2022
Warum am Gymnasium Vegesack TikTok jetzt zum Matheunterricht gehört
buten un binnen, Bremen -
28.01.2022
Gymnasium Vegesack „Hier sprudelt die Kreativität“
WESER-KURIER, Bremen -
25.01.2022
Gymnasium Vegesack: Mathematische Motivation mit Medien
WESER-KURIER, Bremen -
20.01.2022
DigitalSchoolStory: Vom Schüler zum Content-Creator
www.wissensschule.de -
17.01.2022
Projekt für Grundschüler: Wenn der Schulstoff ein Tiktok-Video wird
Der Tagesspiegel, Berlin
2021
-
17.11.2021
Mit TikTok und Tablet zum Abi
Offenbach-Post -
10.11.2021
Innovative Unterrichtsgestaltung machts möglich
RTL News -
09.11.2021
TikTok im Klassenzimmer
F.A.Z. Rhein-Main-Zeitung vom 09.11.2021 von Othmara Glas -
05.11.2021
DigitalSchoolStory im Unterricht
RheinMainTV -
02.11.2021
Lauschcafé
26 - Geschichten digital in der Schule erzählen - mit Nina Mülhens (DigitalSchoolStory)
By Tim Kantereit -
30.10.2021
Treibstoff fürs Gehirn: Storytelling und Medienkompetenz als Schlüssel zur Zukunft. Mit DigitalSchoolStory ist in Offenbach ein im RheinMain-Gebiet bislang einzigartiges Schulprojekt angelaufen.
JOURNAL FRANKFURT, Ausgabe 11/2021 -
18.10.2021
Leserbrief: Storytelling erlernt Simon Weidenhübler, Lahntal-Caldern.
F.A.Z. Rhein-Main-Zeitung Leserforum -
18.10.2021
Finalistin des Digital Female Leader Awards 2021 in der Kategorie Purpose Communications -
08.10.2021
Im Talk mit Nina Mülhens
Mut zur Persönlichkeit mit Chérine De Bruijn -
08.10.2021
Im Talk mit Nina Mülhens
Mut zur Persönlichkeit mit Chérine De Bruijn -
07.10.2021
Influencerin berät Schulklasse
Die 10a des Gauß-Gymnasiums ist Teil eines Medienprojekts / Was die Schüler dabei zu sozialen Medien lernen
VRM/Wormser Zeitung -
28.09.2021
BildungsRun #10: Digital Storytelling mit DigitalSchoolStory -
01.09.2021
Heldin des Alltags: Nina I. Mülhens Coeurage LEBE en Couleurs mit Vera Aebi -
13.07.2021
Kaffee. Donut. Viertelstunde mit Claudia Salowski
31. Mit Kommunikationsstrategin Nina Mülhens -
15.05.2021
Episode 56 mit Nina Mülhens:
Wie man sichtbar wird und seine Leidenschaft entdeckt
New Work Chat Podcast mit Gabriel Rath -
10.02.2021
Don Bosco Schule:
6. Meet-up Zukunftskompetenzen -
04.02.2021
Podcast zum Meet-up Zukunftskompetenzen
Unser Impact
Was kann DigitalSchoolStory in der Gesellschaft bewirken?