„Sehr kreative Prüfungsleistung. Eine gute Idee, um die Medientheorie ins Hier und Jetzt zu bringen.“
Studierende
Hochschule der Medien Stuttgart
Unser Angebot

Studierende entwickeln agil im Team
aus den Seminarinhalten Videos im Social Media-Format. Content Creator:innen (Videoblogger:innen) aus TikTok und Co. unterstützen.

Dabei erwerben eure Studierenden mehr als Seminarinhalte. Vor allem Skills für ihre Zukunft. Und zwar die, die sie im Studium, bei der Bewerbung, im Job und im Alltag unterstützen. Motto: „Ihr entscheidet, welche Story ihr erzählt und wer ihr in der Story seid – im Reel wie im Leben. “

Kompetenzen

Diese Kompetenzen erwerben Studierende mit DigitalSchoolStory

digitale Medienkompetenz

agile Methoden

soziale Kompetenz

Wissenschaftskommunikation

Storytelling

quellenkritisches Arbeiten

Spaß am Lernen

Projekt-Ablauf

So funktioniert ein Hochschul-Projekt mit DigitalSchoolStory:

FAQ

Muss ich mich als Dozent:in mit TikTok auskennen? Wie lässt sich das in den Seminarplan integrieren? Was kostet die Durchführung?

Ihre Frage ist nicht dabei? Schreiben Sie sie uns per Mail, in Instagram oder Twitter oder klären Sie sie direkt mit uns beim nächsten Info-Abend.

Hintergrund

DigitalSchoolStory macht junge Menschen von Social Media-Konsumenten zu aktiven Gestaltern im Netz. Studierende entwickeln im Team aus dem Seminarinhalten Videos im Social Media-Format, unterstützt von Content Creator:innen aus den Social Media. Dabei erwerben die Studierenden neben Seminarinhalten wertvolle soziale und methodische Kompetenzen.

Rund 80 Minuten am Tag verbringen junge Menschen im Schnitt auf TikTok. Damit ist die Plattform ein prägender Teil ihres Alltags. Umso wichtiger, dass sie gemeinsam die Mechanismen dahinter reflektieren und aus der Konsumenten- in die Gestalter-Rolle kommen. DigitalSchoolStory schlägt diese Brücke in den Alltag, um Lernen mit Begeisterung zu verknüpfen.

Klar, einige Influencer leben davon, in ihren Media-Videos Produkte zu bewerben. Was jedoch vor allem einen Influencer ausmacht: Er genießt das Vertrauen seiner Fans und beeinflusst ihre Sichtweise. Damit sind Dozent:innen selbst Influencer im Hörsaal. Die Pat:innen (Content Creator:innen), mit denen wir bei DigitalSchoolStory arbeiten, haben zwei Dinge gemeinsam:

  • Sie brennen für zukunftsorientierte Bildung.
  • Dafür engagieren sie sich ehrenamtlich.

 

Die Pat:innen begeistern und befähigen die Teilnehmenden immer wieder im Projekt:
  • Mit einem Auftakt-Video, das motiviert
  • Durch ihr Blue-Print-Video als Impuls
  • In der Q&A-Session, für die sie sich live zuschalten
  • In der Feedback-Runde zu den Videos

Storytelling als Form der Wissensvermittlung nutzt das Interesse der Menschen an Geschichten: Eine Geschichte hilft verstehen und wird leichter erinnert als pure Fakten oder Formeln.
Klasse, dass Sie hier schon aktiv sind! Unser Projekt zeichnet sich durch ein Konzept aus, das neben Video-Technik vor allem soziale, agile und persönliche Kompetenzen stärkt. Zudem bringen wir die Creator:innen in den Seminarraum und begeistern so fürs Lernen.

Wir arbeiten gerade mit Hochschulen daran, den Kompetenzerwerb wissenschaftlich zu prüfen.

Fragen zur eignung und Umsetzung

Nur eine: Die Bereitschaft, die Studierenden machen zu lassen und selbst auszuprobieren und zu lernen. 
Hilfreich sind Tablets/Kameras, damit Studierende nicht die privaten Handys nutzen müssen.  

DigitalSchoolStory eignet sich als Methode für Studiengänge aller Hochschulabschlüsse. Das Projekt wird in der Regel im Rahmen eines Wahlpflichtfachs durchgeführt. 

DigitalSchoolStory eignet sich für alle Fachbereiche sowie für interdisziplinäre Projekte. Wir haben an Schulen sowohl in MINT-Fächern als auch in Sozialwissenschaften gute Erfahrungen gemacht. 

DigitalSchoolStory eignet sich für alle Semester/Jahrgänge.

DigitalSchoolStory ist im Rahmen eines Wahlpflichtfachs einfach in den Seminarplan integrierbar. Dabei werden fachbezogene Kompetenzen, z.B. bei Recherchen, sowie Medien- und Methodenkompetenzen vermittelt. 

Dozent:innen bewerten die Arbeit mit DigitalSchoolStory auf verschiedene Weise, z. B. die Qualität der Recherche, die Reduktion von Komplexität und das Einordnen der Zusammenhänge anhand des Storyboards; in medien- und informationstechnischen Studiengängen auch die mediale Umsetzung. Je nach Hochschule wird das Projekt als Prüfungsleistung angerechnet. Das Video kann eine Teilprüfungsleistung sein, die zusammen mit einer verkürzten Hausarbeit zum Thema gewertet wird. 

Nein. Wir vermitteln Pat:innen, die zum Projekt passen und Kapazität haben. Hier finden Sie eine Übersicht der Pat:innen.

Den Projekt-Ablauf finden Sie auf dieser Seite. Wir geben Ihnen ausführliche Informationen und Pläne an die Hand und unterstützen gern bei Rückfragen. 

Fragen zur Teilnahme und Vorbereitung

Zu den Kosten sprechen Sie uns gern persönlich an. Die Kosten übernehmen meist Unternehmen aus der Region, die lokale Zukunftskompetenz fördern wollen. Lassen Sie uns über Ihr Fundraising sprechen.

Nehmen Sie am besten an unserem Info-Abend Kontakt auf.

Zur Vorbereitung sind folgende Schritte einzuplanen:

  • Sichten des Materials und offene Themen oder Fragen notieren
  • Lesen des Infomaterials zu Ablauf und Organisation des Projekts
  • Beim Onboarding alle Fragen und offenen Themen besprechen
  • Rahmenplan erstellen mittels der Vorlage und die Zeiten eintragen
  • Und los geht’s!
  • Eigenes kurzes Video (60 Sek.) aufnehmen zum Start des Projekts
  • Die Gesamtvorbereitung ohne Infoabend dauert erfahrungsgemäß zwischen 4 und 5 Stunden, ist aber auch in kürzerer Zeit möglich.
  • Durch das stetige Sparring, begleiten wir Dich und unterstützen Dich bei der gesamten Durchführung im Hintergrund
 
Genau dafür ist DigitalSchoolStory da:
Lehrende und Studierende lernen gemeinsam und voneinander. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Fragen zum Datenschutz 

Nein, alle Videos bleiben in der Hochschule. Ein Grund ist der Datenschutz, der für uns hohes Gewicht hat. Wichtig ist uns aber auch, dass die Studierenden sich so in einem Raum des Vertrauens bewegen.

Sie möchten das Projekt an ihre Hochschule holen.


Die erste Kontaktaufnahme zur Abstimmung von Details erfolgt per E-Mail.

Du möchtest gerne bei uns mitmachen?

Die erste Kontaktaufnahme zur Abstimmung von Details erfolgt per E-Mail.

Sie möchten das Projekt an ihre Hochschule holen.


Die erste Kontaktaufnahme zur Abstimmung von Details erfolgt per E-Mail.

Pressekontakt

Ich möchte das Projekt an meine Schule holen.

Die erste Kontaktaufnahme zur Abstimmung von Details erfolgt per E-Mail.

Informationsmaterial Lehrer:innen

Ich möchte ein DigitalSchoolStory ermöglichen.

Du möchtest uns etwas mitteilen: