Unsere Mission
Als Lehrer:in sind Sie schon heute Influencer:in für Ihre Klasse. Stärken Sie die Kompetenzen Ihrer Schüler:innen, mitzugestalten. DigitalSchoolStory zeigt Schritt für Schritt, wie das gelingt.
Kompetenzen
Was bewirkt ein Projekt mit DigitalSchoolStory?
Schüler:innen entwickeln im Team aus den Lerninhalten Videos im Social Media-Format.
Darüber hinaus erlernen die Schüler:innen:
Die Schüler:innen erwerben wertvolle persönliche, soziale und methodische Zukunftskompetenzen, die sie in der digitalen Welt für ihren Lebens- und Arbeitsalltag dringend benötigen.
VORTEILE
Warum lohnt es sich, als Schule mit DigitalSchoolStory zu arbeiten?
Partizipation, Kreativität und Teamfähigkeit zählen, damit Jugendliche im Arbeitsmarkt Fuß fassen und Wirtschaft mitgestalten.
Durch die Arbeit im Projekt lernen Schüler:innen die Stärken der anderen neu kennen und begegnen sich respektvoller.
DigitalSchoolStory trägt dazu bei, dass Jugendliche die agilen und sozialen Fähigkeiten erwerben, die Unternehmen zunehmend von ihren Mitarbeitenden erwarten.
Schule, Lehrkräfte und Schüler:innen erhalten ein Teilnahme-Zertifikat nach Abschluss des Projekts.
Infos und Kontakt
Neugierig? Dabei sein ist einfach.
Projekt-Ablauf
So funktioniert ein Schul-Projekt mit DigitalSchoolStory:
- Schüler:innen der Jahrgangsstufen 5 bis 13.
- 4 bis 9 Wochen, vollständig in den Schulalltag integriert.
- Das Klassenzimmer wird zum vertrauten Experimentierraum.
- Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Umsetzung.
- Storyboard: roten Faden entwickeln und als kreatives Kurzvideo mit max. 90 Sek. Länge umsetzen.
- In kleinen Teams Stärken kennenlernen und einsetzen .
- Bekannte Videoblogger:innen (Content-Creator:innen) aus YouTube und TikTok begeistern und begleiten als Pat:innen.
- Studierende, Dozent:in und Schule erhalten ein persönliches Teilnahme-Zertifikat.
- Lernen Sie das Team und die Pat:innen hinter DigitalSchoolStory kennen.
FAQ
Brauchen wir dafür Lehrkräfte, die sich mit TikTok auskennen? Wie lässt sich das in den vollgepackten Schulalltag integrieren? Was kostet die Durchführung eines Projekts?
Ihre Frage ist nicht dabei? Schreiben Sie sie uns per Mail, in Instagram oder Twitter oder klären Sie sie direkt mit uns beim nächsten Info-Abend.
Hintergrund
DigitalSchoolStory macht junge Menschen von Social Media-Konsumenten zu aktiven Gestaltern im Netz. Schüler:innen entwickeln im Team aus dem Lernstoff kreative Kurzvideos im Social Media-Format (max. 90. Sek.), unterstützt von ihren Idolen aus den Social Media. Dabei erwerben die Jugendlichen neben Unterrichtsinhalten wertvolle soziale und methodische Kompetenzen.
Rund 80 Minuten am Tag verbringen Jugendliche im Schnitt auf TikTok. Damit ist die Plattform ein prägender Teil ihres Alltags. Umso wichtiger, dass sie gemeinsam die Mechanismen dahinter reflektieren und aus der Konsumenten- in die Gestalter-Rolle kommen. DigitalSchoolStory schlägt diese Brücke in den Alltag, um Lernen mit Begeisterung zu verknüpfen.
Klar, einige Influencer leben davon, in ihren Social Media-Videos Produkte zu bewerben. Was jedoch vor allem einen Influencer ausmacht: Er genießt das Vertrauen seiner Fans und beeinflusst ihre Sichtweise. Damit sind Lehrkräfte selbst Influencer im Klassenzimmer. Die Pat:innen (Conten Creator:innen), mit denen wir bei DigitalSchoolStory arbeiten, haben zwei Dinge gemeinsam:
- Sie brennen für zukunftsorientierte Bildung.
- Dafür engagieren sie sich ehrenamtlich.
- Mit einem Auftakt-Video, das motiviert
- Durch ihr Blue-Print-Video als Impuls
- In der Q&A-Session, für die sie sich live zuschalten
- In der Feedback-Runde zu den Videos
Storytelling als Form der Wissensvermittlung nutzt das Interesse der Menschen an Geschichten: Eine Geschichte hilft verstehen und wird leichter erinnert als pure Fakten oder Formeln.
Klasse, dass Sie hier schon aktiv sind! Unser Projekt zeichnet sich durch ein Konzept aus, das neben Video-Technik vor allem soziale, agile und persönliche Kompetenzen stärkt. Zudem bringen wir die Creator:innen in Euer Klassenzimmer und begeistern so fürs Lernen.
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT hat die Lernmethode evaluiert und empirischen Befunde zur Wirksamkeit der Methode deren Potenzial bestätigt, neben inhaltlichem Wissenszuwachs auch agile und digitale Kompetenzen zu fördern. Darüber hinaus sind Bildungskompetenzen erstmals mit dem dafür entwickelten Messinstrument messbar in Deutschland.
Fragen zur eignung und Umsetzung
Nur eine: Die Bereitschaft, die Schüler machen zu lassen und selbst auszuprobieren und zu lernen.
Hilfreich sind Tablets/Kameras, damit Sie nicht die Schülerhandys nutzen müssen. Zusätzlich hilft es, wenn Sie als Schule schon einen Vertrag mit den Eltern haben, dass im Schulalltag Fotos und Videoaufnahmen gemacht werden dürfen.
DigitalSchoolStory eignet sich für alle Schulformen. Auch Berufsschulen und Hochschulen arbeiten mit uns.
DigitalSchoolStory eignet sich für alle Fächer. Wir haben sowohl in MINT- als auch in Sozialwissenschaften und Sprachen sehr gute Erfahrungen gemacht.
Wir empfehlen DigitalSchoolStory für die 5.-13. Klasse.
DigitalSchoolStory ist komplett in den Lehrplan integrierbar. Zum Einen durch die Einbindung fachbezogener Aufgaben, z.B. bei Recherchen, zum Anderen durch die Vermittlung von Kompetenzen aus den Medienkompetenzrahmen der Bundesländer.
Für die Bewertung steht der Lehrkraft ein Kompetenzraster zur Verfügung, das in Zusammenarbeit mit Pädagogen entwickelt wurde. Die formulierten Niveaustufen erleichtern die Dokumentation der Lernfortschritte in den Bereichen Kooperation, Kollaboration, Lernkompetenz, Storytelling und mediale Umsetzung und können durch fachinhaltliche und fachprozessuale Kompetenzen ergänzt werden.
Hier finden Sie eine Übersicht der Pat:innen.
Den Projekt-Ablauf finden Sie hier. Wir geben Ihnen ausführliche Informationen und Pläne an die Hand und unterstützen gern bei Rückfragen.
Fragen zur Teilnahme und Vorbereitung
Zu den Kosten sprechen Sie uns gern persönlich an. Die Kosten übernehmen meist Unternehmen aus der Region, die lokale Zukunftskompetenz fördern wollen. Lassen Sie uns über Ihr Fundraising sprechen.
Sie können jederzeit starten.
Nehmen Sie am besten an unserem Info-Abend Kontakt auf.
- Lesen des Infomaterials zu Ablauf und Organisation des Projekts
- Zusammenstellung einer Materialsammlung für die SuS
- Organisation von Räumen für die Teams
- Aufnehmen des eigenen Videos. Nach unserer Erfahrung sind das zwischen 10 und 15 Stunden insgesamt, ist aber auch in kürzerer Zeit möglich.
Genau dafür ist DigitalSchoolStory da: Lehrkraft und Schüler:innen lernen gemeinsam und voneinander. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Informieren Sie vorab. Von uns gibt es eine Vorlage für einen Elternbrief. Vielleicht sprechen Sie auch beim Elternabend über das Thema Mediennutzung. Beziehen Sie auf jeden Fall die Schulleitung in die Planung des Projekts ein. Denn auch sie ist Anlaufstelle für Eltern.
Fragen zum Datenschutz
Nein, alle Videos bleiben in der Schule. Ein Grund ist der Datenschutz, der für uns hohes Gewicht hat. Wichtig ist uns aber auch, dass die Schüler:innen sich so in einem Raum des Vertrauens bewegen.
Informieren Sie vorab. Von uns gibt es eine Vorlage für einen Elternbrief. Vielleicht sprechen Sie auch beim Elternabend über das Thema Mediennutzung. Beziehen Sie auf jeden Fall die Schulleitung in die Planung des Projekts ein. Denn auch sie ist Anlaufstelle für Eltern.