Worte wirken – Geschichten verbinden: kreativen Demokratie-Dialog für Jugendliche

Die Deutsche Bahn Stiftung fördert das Projekt „Worte wirken – Geschichten verbinden“ von DigitalSchoolStory. Rund 500 Jugendliche ab 16 Jahren entwickeln in kreativen Dialogformaten ihre demokratische Haltung und erstellen Kurzvideos zu gesellschaftlichen Themen. So werden politische Bildung, Toleranz und digitale Kompetenzen praxisnah gestärkt.

Stiftung Berliner Sparkasse fördert DigitalSchoolStory

Die Stiftung Berliner Sparkasse – von Bürgerinnen und Bürgern für Berlin unterstützt das Bildungsprojekt DigitalSchoolStory (DSS) im Jahr 2025 mit einer Förderung aus der PS-Lotterie der Berliner Sparkasse. Damit wird ein innovatives Vorhaben ermöglicht, das rund 500 Berliner Schüler:innen ab der 5. Klasse befähigt, ihre digitale Medienkompetenz, soziale Fähigkeiten und kreativen Ausdruck zu stärken.

Von der Schülerfirma zum TikTok-Hit

Berliner Schülerfirmen von IW JUNIOR präsentieren ihre Geschäftsideen in kreativen Kurzvideos nach dem Vorbild von TikTok. In Kooperation mit DigitalSchoolStory erwerben sie essenzielle Storytelling- und Medienkompetenzen. Das Projekt fördert wirtschaftliches Wissen, Kreativität und digitale Kommunikation. Ein Wettbewerb kürt das beste Video, das später bundesweit präsentiert wird.

Pilotprojekt „Wertebildung mit Kurzvideos“

Wertebildung neu gedacht! DigitalSchoolStory & Werte-Stiftung ermöglichen Schüler:innen an der Taunusschule Bad Camberg, demokratische Werte kreativ zu erleben. Durch Kurzvideos im Social-Media-Format fördern sie Medienkompetenz, kritisches Denken & Teamarbeit. Ein Leuchtturmprojekt, das zeigt: Werte lassen sich nicht nur lernen, sondern aktiv gestalten.

DigitalSchoolStory und Deutsche Bank-Initiative „So geht Geld“

Finanzbildung neu gedacht! DigitalSchoolStory und die Deutsche Bank-Initiative „So geht Geld“ bringen Finanzthemen kreativ und digital in Schulen. Schüler:innen erstellen Kurzvideos zu Geld, Wirtschaft & digitalen Zahlungen. So stärken sie Medienkompetenz, kritisches Denken & Teamarbeit. Ein Pilotprojekt zeigt: Praxisnahe Finanzbildung funktioniert – und macht Spaß!

Werte erleben, statt nur drüber
zu reden

Werte erleben, nicht nur diskutieren: DigitalSchoolStory und die Werte-Stiftung starten ein bundesweites Pilotprojekt an der Taunusschule in Bad Camberg! Vier Klassen lernen bis Januar 2025, Werte wie Respekt und Verantwortung durch kreative TikTok-Videos zu gestalten. Das Projekt fördert eine lebendige Wertebildung und stärkt die Schulgemeinschaft.

Kenne Deine Rechte: Neue Wege gegen Cybermobbing in Schulen

Mit der neuen Kooperation zwischen DigitalSchoolStory und Safe im Recht lernen Schüler ihre Rechte im digitalen Raum kennen und entwickeln in kreativen Videos Lösungen gegen Cybermobbing und digitale Gewalt. Diese innovative Methode stärkt das Bewusstsein für rechtliche Grenzen und fördert Teamarbeit, demokratische Diskussion und Verantwortungsbewusstsein.

Mit TikTok zu mehr
Wertebildung

Mit der neuen Kooperation zwischen der Werte-Stiftung und DigitalSchoolStory setzen Schüler
kreative Kurzvideos ein, um Werte wie Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz zu erleben und zu leben. Durch die kreative Auseinandersetzung in Teams lernen sie agile Methoden, Teamarbeit und demokratischen Diskurs – alles für eine gestärkte Schulgemeinschaft und eine wertebasierte Zukunft.

Du möchtest gerne bei uns mitmachen?

Die erste Kontaktaufnahme zur Abstimmung von Details erfolgt per E-Mail.

Pressekontakt

Ich möchte das Projekt an meine Schule holen.

Die erste Kontaktaufnahme zur Abstimmung von Details erfolgt per E-Mail.

Informationsmaterial Lehrer:innen

Ich möchte ein DigitalSchoolStory ermöglichen.

Du möchtest uns etwas mitteilen: