2.1 Werte-Battle
#KURZERKLÄRT DigitalSchoolStory und die Werte-Stiftung tun sich zusammen, um die Schulgemeinschaft zu stärken und das Thema Wertebildung offensiver und nachhaltiger im Schulunterricht zu verankern. Die Gruppengröße sollte für den weiteren verlauf unbedingt eine gerade Anzahl an Schüler:innen sein (4 oder 6) # Kurz erklärt Kurz und knapp? Methode: Werte-Battle Ziel: Die eigenen Werte erkennen. Form: Einzelarbeit Dauer: […]
1.8 Werte Memory
#KURZERKLÄRT DigitalSchoolStory und die Werte-Stiftung tun sich zusammen, um die Schulgemeinschaft zu stärken und das Thema Wertebildung offensiver und nachhaltiger im Schulunterricht zu verankern. # Kurz erklärt Kurz und knapp? Methode: Werte-Memory (optionale kürzen) Ziel: Erkennen, was „Werte“ bedeuten. Form: Paararbeit Dauer: 45 Minuten Mit dieser Methode lernen die Teilnehmenden spielerisch die Bedeutung einzelner Werte kennen. […]
1.7 Werte Barometer
#KURZERKLÄRT DigitalSchoolStory und die Werte-Stiftung tun sich zusammen, um die Schulgemeinschaft zu stärken und das Thema Wertebildung offensiver und nachhaltiger im Schulunterricht zu verankern. # Kurz erklärt Kurz und knapp? Methode: Werte-Barometer Ziel: Erkennen, was „Werte“ bedeuten. Form: ganze Klasse Dauer: 20 Minuten Mit dieser Methode sollen die Teilnehmenden vor Wertekonflikte gestellt werden und dabei erleben, […]
1.6 Werte – Was wäre wenn?
#KURZERKLÄRT 1.6 Werte erkennen – Was wäre wenn? DigitalSchoolStory und die Werte-Stiftung tun sich zusammen, um die Schulgemeinschaft zu stärken und das Thema Wertebildung offensiver und nachhaltiger im Schulunterricht zu verankern. # Kurz erklärt Kurz und knapp? Methode: Was wäre wenn? Ziel: Erkennen, was „Werte“ bedeuten. Form: ganze Klasse Dauer: 20 Minuten Mit dieser Methode sollen […]
Fokusthema Demokratiebildung

#KURZERKLÄRT 02. Recherchematerial Fokusthema DigitalSchoolStory und der Tessloff Verlag Herausgeber von „WAS IST WAS“ tun sich zusammen, um die Schulgemeinschaft zu stärken und das Thema Demokratiebildung offensiver und nachhaltiger im Schulunterricht zu verankern. # Kurz erklärt Was habe ich, was weiß ich schon, was brauche ich? Ihr habt jetzt ein klar eingegrenztes Thema und sicher […]
Fokusthema Juuuport

#KURZERKLÄRT 02. Recherchematerial Fokusthema DigitalSchoolStory und JUUUPORT tun sich zusammen, um die Schulgemeinschaft zu stärken, Jugendliche zu sensibilisieren und das Netz für Jugendliche zu einem sichereren Ort zu machen https://vimeo.com/1007478403?share=copy#t=0 Kevin – Ich bin (nicht) suchtig # Kurz erklärt Was habe ich, was weiß ich schon, was brauche ich? Ihr habt jetzt ein klar eingegrenztes […]
sommers_weltliteratur

Content-Creator
(Michael Sommer)
11. Die Präsentation des Videos HS
#KURZERKLÄRT Gute Stimmung ist alles… Die Präsentation der Videos Gute Stimmung ist in diesem Schritt richtig wichtig. Jetzt gilt es für alle von den Videos der anderen zu lernen.
09. Die Q&A mit dem Creator HS
#KURZERKLÄRT Jetzt wird es aufregend… Vorbereitung für die Creator Q&A In diesem Schritt sind vor allem Creator und Student:innen aktiv. Eure Aufgabe als Lernbegleiter ist es zu organisieren, dass technisch alles läuft. #ABLAUF Um die Q&A so reibungslos und effizient wie möglich zu gestalten, sind folgende Schritte erforderlich: Die Videos müssen dem Creator 2-3 Tage […]
10. Der dritte Dreh und finaler Schnitt HS
Hier ein paar Tipps für das richtige Setting der Schauspielerin, Speakerin und Trainerin für Körpersprache und Auftreten Yvonne de Bark.
Aber denkt daran: Jede Regel darf auch gebrochen werden!