Auf dem Schulhof reden alle nur von TikTok, aber im Unterricht schalten sie ab?
DigitalSchoolStory begeistert junge Menschen für das Lernen und macht sie von reinen Social Media-Konsumenten zu aktiven Gestaltern - im Netz, im Unterricht und in der Gesellschaft. Methoden- und Medienkompetenz einfach integriert in den Unterricht.
Unser Angebot
Schüler:innen entwickeln im Team aus den Lerninhalten Videos im Social Media-Format. Ihre Idole aus TikTok und Co. unterstützen.
Dabei erlernen die Jugendlichen mehr als Unterrichtsinhalte.
Kompetenzen
Diese Kompetenzen erwerben Schüler:innen mit DigitalSchoolStory
digitale Medienkompetenz
agile Methoden
soziale Kompetenz
Präsentation
Storytelling
Spaß am Lernen
„An unserer Schule sind wir seit jeher Vorreiter in Sachen digitaler Unterricht, sodass wir uns dem Pilotprojekt mit Freuden angenommen haben. Als Lehrkraft möchte ich den längst überfälligen digitalen Wandel an Schulen aktiv vorantreiben. So sehe ich in dem Projekt eine große Chance, genau das schülerorientiert umzusetzen. Mit der Produktion von kreativen Lernvideos für soziale Plattformen gelinge es, eine digitale und ansprechende Brücke zwischen den Lernenden und den Lerninhalten zu schlagen."
Maximilian SchmittLehrer, Freiherr-vom-Stein Gymnasium 
„Durch das Projekt DSS habe ich ein komplett anderes Arbeiten im Unterricht und eine ganze andere Planung ausprobieren können. Das Erstellen des eigenen Videos brachte mich ebenfalls an meine Grenzen, so dass ich einen ganz anderen Blick auf die Arbeit der Creators bekommen konnte. Die Q&A-Sessions mit den berühmten Creatorn waren ein Highlight. Die Schüler:innen konnten durch das Projekt erfahren, was Storytelling ist und warum es so eine wichtige Rolle bei der Erstellung der Videos spielt. Mit den modernen Projektmethoden haben die Schüler:innen ihren Arbeitsprozess dokumentiert und selbst Feedback gegeben. Ich habe ganz neue Seiten meiner Schüler:innen durch das Projekt kennenlernen können. Der beste Fortschritt im Lernprozess war, die Schüler:innen vom Konsumieren zum Kreieren zu bewegen."
Viktoria ZoegerLehrerin, SZ Walle in Bremen 
„Out of Referatsmodus und out of the box sowieso! Schafft es Schule noch mit der fortschreitenden Selbst-Digitalisierung unserer Schülerinnen und Schüler mitzuhalten? Da müssen wir uns schon kräftig anstrengen, um die Kinder in ihrer Lebenswirklichkeit abzuholen. Smartphones, Tablets und Social Media sind daraus nicht mehr wegzudenken, sie sollten daher im Unterricht den Stellenwert haben, den sie auch im Leben der Lernenden genießen, um diese auf eine Zukunft vorzubereiten, die wir heute noch nicht kennen. Lasst uns unsere Schülerinnen und Schüler auf den Weg vom Konsumenten zum kritischen und kreativen Gestalter bringen!“
Daniela Heinrich-StillerLehrerin, Lahntalschule Biedenkopf 
„Social Media ist in der Lebenswelt unserer Kinder allgegenwärtig. DSS bietet eine begeisternde Methode, durch das Kreieren von eigenen Geschichten. Durch das Umsetzen der Story in ein gemeinsames Video, erlangen sie zugleich Medienkompetenz. Damit können Schüler:innen in einem vertrauensvollen Umfeld ausprobieren und spielerisch die Potentiale von Social Media über das reine Konsumieren hinaus kennenzulernen. Die Paten geben dabei Tipps, sprechen offen mit der Klasse über das Lernen mit Social Media sowie Gefahren im Netz und unterstützen die Schüler:innen bei ihrer thematischen Umsetzung.“
Christian FreynikLehrer, Grundschule Glindow in Brandenburg 
vor Ort
Hier macht unsere Idee schon Schule
0
Bundesländer
0
Heranwachsende
0
Projekte
Unsere Paten
Welche Creator machen mit?
Hier findest du eine Auswahl an Paten, die Projekte in den Schulen begleiten.