#KURZERKLÄRT

3. Das Storytelling und die Storyline

Das Grundmuster einer Story besteht aus drei Teilen, die in einfachster Form mit Anfang, Mitte, Ende bezeichnet werden können. Oder vielleicht etwas präziser: Ausgangssituation, Komplikation, Auflösung.

#Storytelling

Die archetypischen Mustergeschichten

  • Heldenreise
  • Besiegen des Monsters
  • Vom Tellerwäscher zum Millionär
  • Die Suche
  • Die Reise und Rückkehr
  • Die Komödie
  • Die Tragödie
  • Die Wiedergeburt 

#Aufbau der Storyline mit dem Storytelling-Template

Der Rote Faden

Jede Geschichte benötigt:

  1. Einen Anlass oder eine emotional packende Ausgangssituation. Kontext der Geschichte (Links unten)
  2. Eine sympathische Hauptfigur (Held), mit dem sich die Betrachter identifizieren können. 
    Dieser wird durch einen Gegenspieler (Anti-Held, Konfliktverursacher) ergänzt. Dabei muss es sich nicht um eine Person handeln. (Mitte unten)
  3. Eine spannende „Reise“ durch Konflikte und Hindernisse. (Besteigung des Berges)
  4. Einen Höhepunkt, in dem der Konflikt gelöst wird und eine wahrnehmbare Veränderung der Hauptfigur oder einer Situation eintritt. (Gipfel und Abstieg vom Berg)
  5. Die Botschaft, die jeder mitnehmen soll. (Rechts unten)