10. Dritter Dreh und finaler Schnitt

Hier ein paar Tipps für das richtige Setting der Schauspielerin, Speakerin und Trainerin für Körpersprache und Auftreten Yvonne de Bark.
Aber denkt daran: Jede Regel darf auch gebrochen werden!

11. Präsentation des Videos

#KURZERKLÄRT Gute Stimmung ist alles… Die Präsentation der Videos Als Lehrkraft überlegt ihr euch in diesem Schritt zuerst: Wer soll eigentlich alles bei der Präsentation der Videos dabei sein? Trefft ihr euch als Klasse oder ladet ihr die Schulleitung ein?  Unser Tipp: Gute Stimmung ist in diesem Schritt richtig wichtig. Macht den Schülerinnen und Schülern […]

09. Die Q&A mit dem Creator

#KURZERKLÄRT Jetzt wird es aufregend… Vorbereitung für die Creator Q&A In diesem Schritt sind vor allem Creator und Schüler:innen aktiv. Die Rolle der Lehrkraft ist es,  den Schüler:innen zu ermöglichen, stolz zu sein. Viele Schüler:innen sind jetzt aufgeregt. Versucht darauf einzugehen und den Kindern die Angst zu nehmen. Und – na klar – zu organisieren, […]

12. Feedback

#KURZERKLÄRT Feiert eure Erfolge Was für gute Teamarbeit wirklich wichtig ist… Eine tolle Zeit liegt hinter euch.  Wichtig ist, diese gemeinsame Arbeit wertzuschätzen, denn viel zu selten feiern wir Erfolge. Du weißt am besten, was deiner Klasse jetzt gut tut und wie ihr euch für die zurückliegende Zeit belohnen könnt. Nutzt die Zeit, um euch […]

04. Storytelling: Das Storyboard

Im Storyboard wird die Umsetzung der Storyline in einen Film geplant. Dies kann zeichnerisch oder schriftlich oder in Kombination erfolgen.

03. Storytelling: Die Storyline

#KURZERKLÄRT 3.1 Storytelling: Die Storyline https://digitalschoolstory.de/wp-content/uploads/2023/03/Kopie-Weiterbearbeitung-Schritt-34.mp4 Die Storyline Wie erzählen wir gute Geschichten? Die Story zu entwickeln, scheint vielleicht erst kompliziert, aber es gibt Hilfen. Außerdem können wir Menschen Geschichten erzählen: Wir haben ein intuitives Verständnis davon, wie das geht – zum Beispiel, wenn wir von einem Erlebnis aus dem Urlaub berichten.  Zunächst entwickeln die […]

02. Recherche

#KURZERKLÄRT #Tipps Was habe ich, was weiß ich schon, was brauche ich? Die Schüler und Schülerinnen haben jetzt ein klar eingegrenztes Thema und sicher auch schon grobe Ideen, wie sie es umsetzen wollen. Ein erster Schritt ist Sortieren: Was brauchen wir jetzt (noch) und wo bekommen wir es her? Die Schüler:innen kennen Recherche aus anderen Projekten, […]

07. Überarbeitung Storyline / Storyboard

Eine der Grundlagen der agilen Herangehensweise und überhaupt jeder erfolgreichen Entwicklung, ist das wiederholte und zielgerichtete Iterieren. Angefangen mit dem Nachschärfen und Verbessern der Storyline und des Storyboards.

Du möchtest gerne bei uns mitmachen?

Die erste Kontaktaufnahme zur Abstimmung von Details erfolgt per E-Mail.

Pressekontakt

Ich möchte das Projekt an meine Schule holen.

Die erste Kontaktaufnahme zur Abstimmung von Details erfolgt per E-Mail.

Informationsmaterial Lehrer:innen

Ich möchte ein DigitalSchoolStory ermöglichen.

Du möchtest uns etwas mitteilen: