#KURZERKLÄRT

02. Recherche

#Tipps

Was habe ich, was weiß ich schon, was brauche ich?

Die Schüler und Schülerinnen haben jetzt ein klar eingegrenztes Thema und sicher auch schon grobe Ideen, wie sie es umsetzen wollen. Ein erster Schritt ist Sortieren: Was brauchen wir jetzt (noch) und wo bekommen wir es her? Die Schüler:innen kennen Recherche aus anderen Projekten, daher werden sie mit dem passenden Material oder online zu guten Ergebnissen kommen. Inspiration und Information finden die Schüler:innen möglicherweise auch auf TikTok. 

Unser Tipp: Zu viele Vorgaben schränken ein, daher lass die Schüler und Schülerinnen erstmal machen. Wenn Probleme auftauchen, kannst du immer noch eingreifen! 

Fokus auf das gemeinsame Projekt und auf das Thema

Es kann vorkommen, dass die Schüler:innen überfordert sind, wenn sie zu viele Informationen finden und nicht wissen, wie sie das Thema fokussieren sollen. Hier helfen eine enge Begleitung und gezielte Fragen: Was ist wichtig, was nicht? Möglicherweise müssen Themen noch mal nachgeschärft oder kleiner gemacht werden. 

Es kann helfen, die Schüler:innen noch mal auf das gemeinsame Projekt einzuschwören: “Hey, wir wollen doch gemeinsam etwas erschaffen!” Dadurch vermeidest du Ablenkungen, Überforderung und Frust. 

Unser Tipp: Jüngere Schüler:innen brauchen vielleicht mehr Anleitung oder Anregungen für die Recherche. Vertrau aber auf die Klassengemeinschaft und die vorhandenen Ressourcen – du kennst deine Schüler und Schülerinnen sicher gut genug, um das abschätzen zu können! 

Und noch ein Tipp: Schaut doch mal auf diese Suchmaschinen:

Blinde-Kuh

fragFINN 

Helles Köpfchen

Pressekontakt

Ich möchte das Projekt an meine Schule holen.

Die erste Kontaktaufnahme zur Abstimmung von Details erfolgt per E-Mail.

Du möchtest gerne bei uns mitmachen?

Die erste Kontaktaufnahme zur Abstimmung von Details erfolgt per E-Mail.

Informationsmaterial Lehrer:innen

Ich möchte ein DigitalSchoolStory ermöglichen.

Du möchtest uns etwas mitteilen: